Produktionsschule Westmecklenburg

Arbeits-, Lern- und Lebensräume für junge Menschen

Mehr Informationen ...

Unterricht in den Werkstätten

Aufgabengebiete & Projekte

Angebot & Ziele der

Produktionsschule Westmecklenburg

Unser Angebot

  • Strukturierung und Stabilisierung der aktuellen Lebenssituation
  • Begleitung bis zur Berufsreife
  • Ausbildungsorientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern (Holz, Metall, Bau, Küche, Hauswirtschaft, Landwirtschaft)
  • Standorte: Greven (bei Lübz) und Schwerin

Ziele

  • Erlangung des Schulabschlusses „Berufsreife“
  • Vermittlung in geschützte Ausbildung
  • Direkter Übergang in berufsvorbereitende Maßnahmen
  • Übernahme durch Ausbildungsbetrieb
  • Übergang in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Zielgruppe

  • Jugendliche zwischen15 und 20 Jahren mit oder ohne Schulabschluss

Helfersystem

  • Werkstattpädagogen als zentrale Ansprechpartner
  • Sozialpädagogen
  • Berufsberater

Voraussetzungen

  • Abgangszeugnis
  • genehmigter Antrag auf Schulpflichtbefreiung (Regel- bzw. Berufsschulpflicht) Wir unterstützen gern bei der Antragstellung
  • hohe Motivation für unser Projekt
  • vorhandene Kapazität

Rahmenbedingungen

  • Förderzeit 2 Jahre zzgl. 6 Monate Verlängerung auf Antrag
  • Tägliche Werkstattarbeit in Teams von max. 10 Teilnehmern
  • Tägliches individualisiertes Unterrichtsangebot vor Ort in Ma, D, AWT, Bio und Sozialkunde in Kleingruppen
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • Betriebspraktika / auch Langzeitpraktika sind möglich
  • Regelmäßige Beratungsgespräche mit dem gesamten Helfersystem
  • Individuelle Leistungsprämie
  • Kostenloser Schulplatz inkl. Mittagessen und Arbeitskleidung
  • Erstattung der Fahrkosten (bei regelmäßiger Teilnahme)
  • Einstieg ist jederzeit möglich